ZDF-Beitrag: Hilfsprojekte in Afrika sollen jetzt rassistisch sein

vor 5 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

In einem Instagram-Beitrag des ZDF wird kein gutes Haar am Weihnachtsklassiker „Do They Know It’s Christmas?“ gelassen. Die Redakteure stellen das Hilfsprojekt hinter dem Song als problematisch dar und lassen durchblicken, dass es gar als eine Form von Rassismus interpretiert werden könnte – konkret durch das, was der Sender als „White Savior Complex“ bezeichnet. „Wir wissen, dass Weihnachten ist“, lautet die Überschrift des Beitrags. Das weltberühmte Weihnachtshilfsprojekt wurde 1984 ins Leben gerufen, um gegen die Hungersnot in Äthiopien zu helfen.

Der britische Rapper Fuse ODG wird darin ausführlich zitiert. Er behauptet, dass der Song „schädliche Stereotype über Afrika zementiere“. Die Kampagne entmenschliche Afrikanerinnen und Afrikaner im Namen der Wohltätigkeit und nehme ihnen ihren Stolz und ihre Identität. Seine Forderung: „Die Unterstützung Afrikas müsse auf Zusammenarbeit basieren, nicht auf Bevormundung.“

Anlässlich der Neuauflage des Songs zum 40-jährigen Jubiläum werfen linke Kulturkämpfer dem Song – und anderen Wohltätigkeitsprojekten – vor, Rassismus in Form des sogenannten „White Savior Complex“ zu fördern.

Auch das ZDF hat das vermeintliche Problem erkannt und erklärt: „White Saviorism (dt. „Weißes Retter*innentum“) beschreibt ein Phänomen, bei dem sich weiße Menschen dazu berufen fühlen, Menschen aus Ländern des Globalen Südens durch die Mitarbeit an Entwicklungs- und Aufklärungsprojekten Hilfestellung zu leisten. Hinter den meist guten Absichten verstecken sich oftmals die bewusste oder unbewusste Annahme, dass die Herkunft der ‚weißen Retter*innen‘ diese dazu berechtigen, andere Menschen ‚aufzuklären‘.“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von News von ZDFheute (@zdfheute)

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel