Zehntausende Arbeitsplätze: Beschäftigung im Auto-Sektor binnen eines Jahres um fünf Prozent eingebrochen

vor 6 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Das zeigen auch die neuesten Zahlen des Verbands der Autoindustrie (VDA), über die die Welt am Sonntag zuerst berichtete. So ist die Zahl der Beschäftigten in dem Bereich binnen eines Jahres deutlich gesunken: Während noch im Januar 2024 780.000 Menschen bei Zulieferern und Herstellern beschäftigt waren, waren es im Januar dieses Jahres bereits nur noch 744.000. Es handelt sich hierbei um einen Rückgang von 4,6 Prozent.

Die Ergebnisse der Untersuchung des VDA kommen angesichts der Nachrichten des vergangenen Jahres wenig überraschend. Alle großen deutschen Autobauer sind in Schieflage geraten: Von Audi (Apollo News berichtete) über BMW (Apollo News berichtete) bis hin zu Volkswagen (Apollo News berichtete): Die Autoriesen mussten empfindliche Gewinneinbußen und allgemein schlechte Zahlen verkraften.

Besonders betroffen von der Krise sind dabei vor allem die (meist mittelständischen) Autozulieferer. Das wird auch durch die Zahlen des VDA erneut untermauert. In diesem Teil der Branche ging die Zahl der Beschäftigten gar um zehn Prozent zurück – und fiel auf den niedrigsten Stand seit 1995. Insgesamt fiel die Zahl der Beschäftigten in der Autobranche auf den niedrigsten Stand seit 2012.

Auch in den kommenden Jahren ist keine Hoffnung auf Besserung in Sicht. Zahlreiche Autozulieferer, wie der Weltmarktführer ZF Friedrichshafen (mehr dazu hier), haben bereits einen empfindlichen Stellenabbau angekündigt. Selbst bei den großen Herstellern sind die Arbeitsplätze nicht mehr sicher: Eine tragische Vorreiterrolle nimmt dabei Volkswagen ein, dessen Jobs früher als besonders sicher galten: Im September vergangenen Jahres kündigte der Konzern einen ungeahnten Kahlschlag an – betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen sind wahrscheinlich (mehr dazu hier).

Während sich die Hersteller und Zulieferer reihenweise über zu hohe Kosten, insbesondere Steuern und Abgaben und Energiepreise, beschweren, sieht man beim VDA ganz andere Gründe für den Stellenabbau. So sieht man dort den Hauptgrund vor allem bei der Transformation zur Elektromobilität: „Dass Arbeitsplätze in der Automobilindustrie im Zuge der Transformation entfallen, ist nicht neu und immer klar gewesen“, so Verbandspräsidentin Hildegard Müller gegenüber der Welt am Sonntag.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 9 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 26 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick