Berliner Verwaltungsgericht erklärt Zurückweisung von Migranten für rechtswidrig: „Sie verkaufen Rechtsauffassung als Rechtsprechung“

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Der Lobbyverein „Pro Asyl“ hat erfolgreich vor dem Berliner Verwaltungsgericht geklagt. Dieses Gericht erklärte am Montag die Zurückweisung von drei Somalis als rechtswidrig. Der Verein veröffentlichte daraufhin sogleich ein Video des flüchtlingspolitischen Sprechers Tareq Alaows, in dem über das Urteil triumphiert wurde. Innenminister Dobrindt gab am Montagabend jedoch bekannt, man halte an den Zurückweisungen fest.

Hier äußert sich der flüchtlingspolitische Sprecher von „Pro Asyl“:

Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann erklärte bei NIUS Live, welche Bedeutung dem Fall zukommt und wie er sich auf weitere Zurückweisungen auswirken könnte. „Das Verwaltungsgerichtsurteil ist kein Hauptsache-Verfahren. Es wurde in keinerlei Hinsicht über die Zurückweisungen an einer deutschen Binnengrenze entschieden. Das ist ein Einzelfall“.

Ostermann: „Was wir grad erleben, ist eine politisch aufgeblasene Debatte, die in sich jeglicher Grundlage entbehrt“. Denn am Ende müsse ein deutsches Gericht im genannten Hauptsache-Verfahren entscheiden. „Vielleicht wird auch mit Unwissenheit der Zivilbevölkerung gespielt.“ Der Polizeigewerkschafter fügt hinzu: „Sie verkaufen Rechtsauffassung als Rechtsprechung“.

Es sei erstaunlich, dass gerade jetzt zahlreiche Klageverfahren gegen die Maßnahmen der neuen Regierung in Gang gesetzt werden. „Selbstverständlich sind genau diese Organisationen und Menschen darauf bedacht, rechtsstaatliche Maßnahmen zunichtezumachen“. Die drei Somalier wurden anwaltlich von „Pro Asyl“ unterstützt. Sie waren mit dem Zug von Polen nach Deutschland eingereist, wurden kontrolliert und noch am selben Tag nach Polen zurückgewiesen. Der Lobbyverein kündigte damals, am 9. Mai, an, dagegen vorzugehen.

Was erfolgt als Nächstes? Manuel Ostermann ist gelassen. „Wenn wir ein solides Urteil in der Hauptsache haben, dann können wir entscheiden“. Bis dahin werde die Bundespolizei weiter ihrer Arbeit nachgehen und die Landesgrenzen schützen.

Die ganze Sendung NIUS Live:

Lesen Sie auch: Ein grüner Richter, zwei NGOs und drei Somalis: So lief der Geheimplan der Asyllobby gegen Dobrindts Zurückweisungen

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News