6,3 Milliarden Euro Bürgergeld für Ukrainer: „Dafür haben viele kein Verständnis!“

vor etwa 5 Stunden

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Die Ausgaben für das Bürgergeld explodieren. Im Jahr 2024 zahlten die deutschen Jobcenter knapp 47 Milliarden Euro aus. Etwa 22 Milliarden Euro gingen dabei an Ausländer. Ein neuer Rekord. Vom Bürgergeld profitieren unter anderem Ukrainer. Darüber sprach NIUS-Moderator Alex Purrucker mit NIUS-Reporter Alexander Kissler und Sportreporter-Legende Waldemar Hartmann bei NIUS Live.

NIUS-Reporter Alexander Kissler führt aus, dass 2024 insgesamt 6,3 Milliarden Euro an Ukrainer ausgezahlt worden seien. „Herr Friedrich Merz hat nun gesagt, die neu ankommenden Menschen mit ukrainischem Pass sollen nicht automatisch Bürgergeld bekommen“, so Kissler. „Aber für alle, die da sind. Und dafür haben viele kein Verständnis. Ich auch nicht.“

„Unter denen sind übrigens über 250.000 wehrpflichtige Männer, Männer im wehrpflichtigen Alter“, ergänzt Sportreporter-Legende Waldemar Hartmann. „Und da frage ich mich: Was machen die hier? Das ist eine Farce!“.

In der ZDF-Sendung Markus Lanz fand auch der Präsident des Deutschen Landkreistags, Achim Brötel, deutliche Worte:

Waldemar Hartmann verweist in diesem Zusammenhang auf eine Landrätin, die bei Lanz den ernüchternden Fakt nannte, dass zu Beginn des Krieges Ukrainer zu 80 Prozent in Arbeit gewesen seien. „Die wollten auch arbeiten, bis ihnen schlaue NGOs, Anwälte oder schon länger Anwesende in diesem Land, mal das Hintertürchen gezeigt haben, dass man mit weniger oder keiner Arbeit, sondern mit Bürgergeld, auch durch den Tag kommt.“ Plötzlich seien nur noch 30 Prozent in Arbeit gewesen, so Hartmann. Moderator Alex Purrucker erklärt: „Im europaweiten Vergleich sind in Deutschland die wenigsten Ukrainer in Arbeit.“

Die gesamte Sendung NIUS Live sehen Sie hier:

Lesen Sie auch: 22,2 Milliarden Euro: Nie zuvor kassierten Ausländer so viel Bürgergeld wie 2024

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel