
Drei Vorstandsmitglieder der Grünen Jugend Berlin treten aus der Partei und ihrer Jugendorganisation aus – das gab der Berliner Landesverband am Dienstag bekannt. Knapp zwei Wochen, nachdem der gesamte Bundesvorstand der Grünen Jugend seinen Rücktritt öffentlich gemacht hatte, ist dies der achte Landesvorstand, der aus der Mutterpartei austritt.
Die Berliner Vorstandmitglieder Anton Zagolla, bisheriger Landessprecher, die ehemalige politische Geschäftsführerin Kira Wesbuer und die frühere Beisitzerin Lisbeth Ritterhoff veröffentlichten ihre Austritts-Verkündung auf dem Instagram Account des Bündnis „Zeit für was Neues“. Sie schreiben, dass sie Politik mit einem klaren „Klassenstandpunkt“ machen wollen. In Deutschland fehle eine „starke linke Kraft“, die bereit ist, sich „mit den Reichen und Mächtigen anzulegen“.
Zuvor erklärten vier Vorstandsmitglieder, der Grünen Jugend Brandenburg ihren Rücktritt und geplanten Austritt aus der Grünen Partei. Laut rbb wollen sie ihre Ämter in organisatorischer Funktion noch bis zum Ende der Amtszeit weiterführen. Anschließend will man sich am Aufbau des „neuen, dezidiert linken Jugendverband[es]“ des zurückgetretenen Bundesvorstandes der Grünen Jugend beteiligen
Auch in Nordrhein-Westfalen erklärten alle acht Mitglieder des Landesvorstands ihren Austritt, da die Grünen ihrer Meinung nach keine linke Politik mehr vertreten. In Bayern kündigten ebenfalls alle acht Vorstandsmitglieder an, die Partei zu verlassen. Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende der Grünen, bestätigte den Partei-Austritt. Der aktuelle Vorstand werde die Geschäfte bis zur Neuwahl Ende November weiterführen.
In Niedersachsen traten die beiden Vorsitzenden des Landesvorstands, Rukia Soubbotina und David Christner zurück. Beide haben auf ihren Social-Media-Kanälen das Gründungsvideo der neuen Initiative „Zeit für was Neues“ geteilt (Apollo News berichtete). In Rheinland-Pfalz sind zwei Vorstandsmitglieder, die auch als Sprecher des Landesverbandes der Grünen Jugend fungieren, zurückgetreten. Sie verlassen die Partei, mindestens drei der insgesamt acht Vorstandsmitglieder wollen jedoch in der Grünen Jugend bleiben und weitermachen.
In Schleswig-Holstein trat ebenfalls die überwiegende Mehrheit des Vorstands der Grünen Jugend in Schleswig-Holstein zurück. Sieben der acht Vorstandsmitglieder legten geschlossen ihre Ämter nieder. Landessprecherin Katharina Kewitz, hatte zum Beispiel erklärt: „Das, wofür wir kämpfen, lässt sich mit dieser Partei nicht erreichen.“ Was in Deutschland derzeit fehle, „ist eine starke linke Kraft.“
Auch im Saarland, traten der politische Geschäftsführer der Grünen Jugend Saar, Joshua Wirth, und das Vorstandsmitglied Ivory Opoku zurück und aus. Beide gaben bekannt, sich von der Organisation zu trennen und einer neuen Bewegung anzuschließen.