Bestseller-Autor Thilo Sarrazin: „Die SPD muss damit klarkommen, dass sie ihre historische Rolle verloren hat“

vor 7 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Er war knapp fünfzig Jahre Mitglied der SPD, doch jetzt stellt Bestseller-Autor Thilo Sarrazin den Genossen ein eher deprimierendes Zeugnis aus. Bei der Bundestagswahl, so prognostiziert Sarrazin bei „Schuler! Fragen, was ist“, „wird die SPD zwischen 15 und 19 Prozent erreichen. Das ist der Trichter, den ich jetzt sehe für das Wahlergebnis.“ Langfristig sieht der frühere Berliner Finanzsenator und ehemalige Bundesbanker aber einen noch deutlicheren Abwärtstrend.

Das ganze Interview sehen Sie hier:

Wenn in diesen Tagen Sarrazins neues Buch „Deutschland schafft sich ab – Die Bilanz nach 15 Jahren“ erscheint, geht der Bestseller-Autor auch illusionslos mit seiner langjährigen politischen Heimat ins Gericht. „Langfristig muss die SPD sich damit geistig auseinandersetzen, dass sie ihre historische Rolle verloren hat. Es gibt nicht mehr die Entrechteten und Unterdrückten, die da mal durch die Arbeiterklasse dargestellt werden. Diese Arbeiter gibt es nicht mehr. Aber es gibt eine breite Schicht von Menschen, die letztlich um ihre Existenz kämpfen, die es auch nicht so wahnsinnig dicke haben und die darauf angewiesen sind, dass ein leistungsfähiger Staat an ihrer Seite steht.“

Thilo Sarrazin im Gespräch mit Ralf Schuler

Diese „normalen Menschen“ habe die SPD aber mehr und mehr verloren, sagt Sarrazin. „Das ist die Summe aller Menschen, die bei uns arbeiten und durchschnittlich verdienen oder vielleicht leicht über dem Durchschnitt liegen. Diese Gruppen, das sagen ganz klar alle Untersuchungen, werden immer weniger von der SPD vertreten. Nicht nur die AfD ist eine größere Arbeiterpartei als die SPD, die CDU ist es auch.“

Linkspartei und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) schöpften mit rund fünf Prozent ihr Potenzial bereits voll aus, so Sarrazin. „Das heißt, die SPD müsste sich neu erfinden als Partei. Als pragmatische Partei der Mitte ohne ideologische Eierschalen. Und dazu sehe ich sie nicht in der Lage. Deswegen kann es durchaus sein, dass in sechs, sieben, acht Jahren die SPD bundesweit bei sechs, sieben oder acht Prozent dümpelt.“

Das ganze Interview können Sie hier anschauen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 11 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 28 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick