Britisches Parlament entkriminalisiert Abtreibung bis zur Geburt

vor etwa 1 Monat

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Frauen in England und Wales sollen künftig nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie ihre Schwangerschaft außerhalb des gesetzlichen Rahmens selbst beenden. Die Neuregelung ermöglicht damit de facto Abtreibungen bis zur Geburt. Das britische Unterhaus stimmte am Dienstag mit 379 zu 137 Stimmen für einen Änderungsantrag der Labour-Abgeordneten Tonia Antoniazzi.

In England und Wales sind Schwangerschaftsabbrüche nur bis zur 24. Woche erlaubt, wenn zwei Ärzte zustimmen. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Abbruch nur zulässig, wenn Lebensgefahr für die Frau besteht oder das ungeborene Kind schwer geschädigt ist. Diese Regelung bleibt bestehen. Neu ist: Auch wenn eine Frau dagegen verstößt – etwa durch die Einnahme bestellter Medikamente in später Schwangerschaft – wird sie künftig nicht mehr strafrechtlich belangt. Für Dritte, darunter medizinisches Personal, gilt die Strafandrohung weiterhin.

Antoniazzi verwies auf mehrere Fälle, in denen Frauen wegen mutmaßlich illegaler Abbrüche strafrechtlich verfolgt worden waren. Unter anderem nannte sie Nicola Packer, die nach Einnahme von Abtreibungsmedikamenten in der 26. Schwangerschaftswoche ein totes Kind zur Welt brachte und anschließend im Krankenhaus festgenommen wurde. Das Ermittlungsverfahren dauerte über vier Jahre. Packer erklärte vor Gericht, sie habe nicht gewusst, wie weit fortgeschritten ihre Schwangerschaft war. Antoniazzi sagte im Parlament: „Diese Frauen brauchen Hilfe und Unterstützung, keine Kriminalisierung.“ Die bisherige Regelung bezeichnete sie als „ein Relikt aus viktorianischer Zeit“.

In Deutschland ist ein Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich nach § 218 StGB strafbar, bleibt aber bis zur 12. Woche nach einer verpflichtenden Beratung straffrei. Ein Abbruch nach der 12. Woche ist nur zulässig, wenn medizinische Gründe vorliegen – etwa eine Gefahr für Leben oder Gesundheit der Frau – oder wenn das Kind schwer geschädigt ist. Abtreibungen nach der 22. Woche gelten in der Regel als Spätabbruch.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel