
Die „Punkband“ Die Toten Hosen hat am Mittwoch den Staatspreis in NRW bekommen. Dass daran etwas merkwürdig ist, wusste auch Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU): „Es ist eher unwahrscheinlich, dass Die Toten Hosen der ersten Stunde den Staatspreis angenommen hätten. Umso dankbarer bin ich, dass sie es heute tun“, sagte er in seiner Lobesrede.
Ob Campino sich der CDU angenähert hat oder die CDU Campino, ist am Ende einerlei. Denn Deutschland ist das Land, in dem Widersprüche nicht auf erwachsene Weise ausgehalten und ausgetragen werden, sondern am Ende stickige Harmonie herrschen muss. Deswegen hocken sie alle irgendwann aufeinander, auch wenn sie in der Vergangenheit behaupteten, „rebellisch“ bzw. „konservativ“ gewesen zu sein.
Hendrik Wüst säuselt mit himmlischen Worten über die Toten Hosen: „Menschlichkeit und Menschenwürde, Freiheit und Demokratie, Solidarität, Zusammenhalt und Freundschaft – das sind die Kern-Werte unseres Landes. Und das sind genau die Werte, für die Die Toten Hosen einstehen. Danke, liebe Tote Hosen, dass Sie Ihre Stimme immer wieder klar, deutlich und laut erheben!“
Und auch Campino lobpreist die Regierung Hendrik Wüsts mit ähnlicher Dankbarkeit: „Ich kann mir vorstellen, dass sie sich auch nicht jeden Tag vor lauter Liebe in die Arme fallen. Aber sie arbeiten und packen relativ geräuschlos die Sachen an, weil es viel zu tun gibt. Da könnten sich verdammt viele Bundesländer und auch die Bundesregierung ein gutes Beispiel dran nehmen“.
Ach, nehmt euch doch einfach ein Zimmer.
Brüder im Geiste
Die muffelige Volksgemeinschaft ist nicht einfach ein Relikt aus düsterer historischer Vergangenheit, sondern die Form heutiger Öffentlichkeit. Ständig ist „unterhaken“ (Olaf Scholz) angesagt: gegen „Feinde der Demokratie“, die mit „gezielter Desinformation“ unermüdlich „Hass und Zwietracht in die deutsche Gesellschaft“ bringen wollen, um es im Sprech des Staatsjournalismus von Correctiv zu sagen.
„Was ist nur aus dem Punkrock geworden?“, fragt der Cicero, als hätten die Toten Hosen damit etwas zu tun. Die anschließende Frage ist hingegen nicht obsolet: „Und was aus einem Staat, der Staatspreise an Bands verleiht?“ Denn ein Staat, der kein Staat mehr sein will, sondern eine Gesinnungsgemeinschaft gegen Rechts, die sich mit ein paar kitschigen Allgemeinplätzen bereits ihrer selbst versichert hat, hat sich in seiner Aufgabe und seiner Funktion längst aufgegeben.
Es ist daher kein Zufall, dass die Toten Hosen in NRW ausgezeichnet werden. Denn in diesem Bundesland ist die staatliche Selbstaufgabe am weitesten fortgeschritten. Dort, wo die CDU in einer grünen Koalition regiert, müssen Dschihadisten nicht befürchten, abgeschoben zu werden, wie der Terroranschlag von Solingen auf traurige Weise offenlegte. Aber es ist nicht nur die wachsende Gewalt, die Nordrhein-Westfalens staatlichen Kontrollverlust bezeugt, sondern auch die Art, wie sie beigelegt wird.
Nach den Ausschreitungen im Ruhrgebiet im Jahr 2023, bei denen syrische und libanesische Clans aufeinander losgegangen waren, kamen islamische „Friedensrichter“ zum Einsatz, um die Wogen zu glätten. Später mündete ein Clan-Prozess vor dem Essener Landgericht aus Mangel an Beweisen in einem Freispruch. „Kammer und Staatsanwaltschaft kritisierten, dass falsche oder fehlende Zeugenaussagen die Beweisaufnahme in dem Clan-Verfahren massiv erschwert hätten“, berichtete die SZ.
Weiter hieß es: „Opfer und Täter hatten sich bereits vor Monaten in einer Moschee über einen Friedensrichter versöhnt. Das Opfer, ein 32-jähriger Syrer, hatte auf einen Opferausgleich verzichtet.“ Die Paralleljustiz, die das Innenministerium NRWs angeblich nicht dulde, gibt es dort längst. Neben dem harmonischen Wohlfühlkollektiv, das sich in seinen Ritualen gegen „rechte Brandredner“ wendet, übernehmen in NRW ganz andere Kräfte, die anders als herbeifantasierte Nazis und Populisten die Gesellschaft und Demokratie tatsächlich bedrohen.
Das sind allerdings Zusammenhänge, die CDU-Politikern vom Schlage eines Hendrik Wüsts genauso wenig verständlich zu machen sind wie den Omas gegen Rechts. Und den Toten Hosen schon gar nicht.
Lesen Sie auch:Wüst-Regierung auf DITIB-Jubiläumsfest: Chef der NRW-Staatskanzlei erledigt jetzt höchstselbst die Islamismus-Propaganda