CDU-Abgeordnete Ludwig unterhält sich mit Alice Weidel (AfD):
„Brandmauer“-Panik bei der Unions-Fraktion

vor etwa 22 Stunden

Blog Image
Bildquelle: Deutschland Kurier

Zwei Bundestagsabgeordnete, die unterschiedlichen Parteien angehören, begegnen sich auf einer Tagung im Ausland, begrüßen sich per Handschlag und wechseln ein paar freundliche Worte. Kein sonderlich spektakuläres Ereignis, sollte man meinen. Außer natürlich, die Kunde davon erreicht das „Kampf gegen rechts“-hysterische Deutschland und die beiden Abgeordneten sind Saskia Ludwig von der Regierungspartei CDU und AfD-Fraktionschefin Alice Weidel.

Begegnet sind sich die beiden Politikerinnen am vergangenen Freitag in Budapest auf einer Veranstaltung des Mathias Corvinus Collegiums, einer Denkfabrik, die dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán nahesteht, der kürzlich mit der AfD-Vorsitzenden zu einem weiteren offiziellen Gedankenaustausch zusammengetroffen ist. Saskia Ludwig nahm an einem Podium teil, Alice Weidel saß im Publikum in der ersten Reihe.

Fotos der Begegnung erschienen auf der Plattform X und wurden unter anderem von der ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann mit denunziatorischem Unterton skandalisiert. Die Unions-Bundestagsfraktion gehorchte prompt und distanzierte sich von ihrer eigenen Abgeordneten: „Frau Ludwig hat an der Veranstaltung nicht im Auftrag der Fraktion und ohne Wissen der Fraktionsführung teilgenommen“, ließ die Union auf Nachfrage des „Tagesspiegel“ erklären.

Die brandenburgische CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig stellt sich in ihrer Fraktion entschieden gegen die Wahl der von der SPD nominierten linken Aktivistin Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht. Bereits 2021 hatte sie sich dafür ausgesprochen, eine Koalition zwischen Union und AfD in Betracht zu ziehen.

Dagegen gebe es einen „klaren Parteitagsbeschluss“, für dessen Änderung er „nicht einmal im Ansatz“ eine Mehrheit sehe, versicherte eilig der brandenburgische CDU-Generalsekretär Gordon Hoffmann. Auch die Bundestagsfraktion beteuerte ihr Festhalten an der „Brandmauer“. Die Panik wächst offenkundig rapide, wenn selbst eine einfache Konferenzplauderei derart hektische Reaktionen auslösen kann.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Deutschland Kurier

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Deutschland Kurier zu lesen.

Weitere Artikel