CDU verliert in Berlin deutlich – AfD überholt SPD und zieht mit Grünen gleich

vor 5 Tagen

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die CDU verliert in Berlin spürbar an Zustimmung.  Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Tagesspiegels hervor. Demnach käme die Partei derzeit auf lediglich 24 Prozent – ein Minus von über vier Prozentpunkten im Vergleich zur Wiederholungswahl 2023. Im Herbst 2026 steht in Berlin die nächste Wahl zum Abgeordnetenhaus an.

Starke Zugewinne verzeichnet hingegen die AfD: Sie legt sieben Punkte zu und erreicht nun 19 Prozent. Damit zieht sie mit den Grünen gleich, die im Vergleich zur letzten Wahl zwei Prozentpunkte einbüßen. Auch der Koalitionspartner der CDU, die SPD, verliert an Zustimmung. Sie kommt in der Umfrage nur noch auf 15 Prozent – ein Rückgang um drei Punkte. Damit rutscht sie auf den dritten Platz ab.

Die Linke kann sich leicht verbessern und liegt bei 13 Prozent – geringfügig mehr als bei der letzten Berlin-Wahl, aber deutlich hinter dem Ergebnis bei der Bundestagswahl im Februar, als sie in der Hauptstadt mit 19,9 Prozent stärkste Kraft wurde. Das Bündnis Sahra Wagenknecht kommt laut der Erhebung auf sieben Prozent. Die FDP würde mit drei Prozent erneut an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Insgesamt erreichen CDU und SPD gemeinsam nur noch 39 Prozent. Sollten sich die aktuellen Umfragewerte bestätigen, wäre eine Regierungsmehrheit für ein klassisches Zweierbündnis rechnerisch nicht möglich. Als potenzielle Alternative bietet sich derzeit lediglich eine sogenannte Kenia-Koalition aus CDU, Grünen und SPD an.

Auch bundesweit ist die AfD im Aufwind. In einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv erreicht die Partei 26 Prozent – zwei Punkte mehr als in der Vorwoche. Damit liegt sie erstmals vor der Union, die unverändert bei 25 Prozent steht. Es ist zugleich der höchste je von Forsa für die AfD gemessene Wert.

Auch andere Institute bescheinigen der AfD derzeit Höchstwerte. Der bisherige Rekordwert von 25 Prozent wurde in mehreren Umfragen der vergangenen Wochen erreicht – nun wurde dieser erstmals übertroffen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel