Der Potsdamer SPD-Bürgermeister kassiert mehr als 55.000 Euro Steuergeld für sein eigenes Bündnis „gegen Rechts“

vor 7 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Die Stadt Potsdam fördert ein linkes Bündnis gegen „Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit“, das maßgeblich an den lokalen „Demos gegen Rechts“ beteiligt ist. Vorsitzender ist der SPD-Oberbürgermeister. Ein Interessenkonflikt?

Allein in den Jahren 2020 – 2024 finanzierte die Stadt das Bündnis mit mehr als 55.000 Euro Steuergeld. „Potsdam! bekennt Farbe“ sieht sich selbst als Kämpfer für Demokratie und Toleranz. Man engagiert sich „für eine tolerante und weltoffene Stadtgesellschaft“. „Die Gründung des Bündnisses ‚Potsdam! bekennt Farbe‘ ist eng verknüpft mit dem seit 2002 umgesetzten ‚Lokalen Aktionsplan für Toleranz und Demokratie – gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit für die Landeshauptstadt Potsdam‘“, schreibt das Bündnis über sich selbst. „Mit dem ‚Lokalen Aktionsplan‘ reagierte Potsdam auf die damalige akute Zunahme von Straftaten mit rechtsextremem, fremdenfeindlichem und antisemitischem Hintergrund.“

Für seine Arbeit erhält der Verein Fördermittel durch die Stadt – und ausgerechnet der dafür verantwortliche Bürgermeister ist Vorsitzender des Vereins. Eine Sprecherin erklärt gegenüber NIUS auf die Frage nach einem möglichen Interessenkonflikt: „Nein. Das Bündnis ‚Potsdam! bekennt Farbe‘ vereint zivilgesellschaftliche und staatliche Organisationen sowie Institutionen, privatwirtschaftliche und städtische Unternehmen und demokratische Parteien sowie Fraktionen der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung (SVV). Die Landeshauptstadt Potsdam ist nicht Mitglied im Bündnis.“

Wenn in Potsdam eine „Demo gegen Rechts“ stattfindet, ruft meist das Bündnis dazu auf, wirbt dafür oder ist direkt daran beteiligt. Auf dem Instagram-Profil „potsdam_bekennt_farbe“ werden Beiträge veröffentlicht, in denen den Teilnehmern der Demonstrationen gedankt wird. Dass der Oberbürgermeister direkten Einfluss auf das Bündnis hat, ist kein Geheimnis: Einige Beiträge werden sogar gemeinsam von Schuberts Profil und dem des Bündnisses gepostet.

Eine Auswahl von Demoaufrufen, die auf dem Instagram-Profil des Bündnisses veröffentlicht wurden.

Hier zu sehen ist der Potsdamer SPD-Bürgermeister Mike Schubert beim Aufruf zur Demo „Gemeinsam für Demokratie, Weltoffenheit und Vielfalt!“ – dabei trägt er seinen markanten „Potsdam! bekennt Farbe“-Schal.

Auf einer Kundgebung des Bündnisses bezeichnete Schubert die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD für das Zustrombegrenzungsgesetz als einen „Tabubruch, ein Bruch mit dem, was wir als demokratische Brandmauer kannten.“ „Ganz ehrlich: wer meint, mit der extremen Rechten gemeinsame Inhalte zu haben, der sollte lieber seine Inhalte kritisch prüfen, als sich mit dieser Gemeinsamkeit und seiner scheinbaren Prinzipientreue auch noch zu brüsten“, fügte er hinzu.

Zu den Opfern migrantischer Gewalt sagte Schubert: „Auch bei uns sind die Gedanken bei den Opfern von Magdeburg und Aschaffenburg. Und wir haben auch Solingen nicht vergessen. Die grausamen Taten, die dort geschehen sind, die Opfer mit unterschiedlicher Herkunft, erschüttern uns alle zutiefst und sind durch nichts zu rechtfertigen. Herkunft ist bei Opfern genauso irrelevant, wie die Herkunft bei Tätern nicht relevant sein sollte.“

Das Bündnis ist nur ein kleiner Teil der linken Strukturen in Potsdam. Einige werden von der Stadt direkt gefördert, andere werden trotz Straftaten geduldet und besetzen städtisches Eigentum. Die Potsdamer Linke hatte genug Zeit, ihre Strukturen aufzubauen, zu pflegen und vermeintlich zu legitimieren – seit 1998 wird Potsdam von der SPD regiert. Der ehemalige Oberbürgermeister Jan Jakobs (SPD) war der erste Vorsitzende von „Potsdam! bekennt Farbe“.

NIUS berichtete bereits ausführlich über den linken Kulturkampf in Potsdam:

Die Stadt Potsdam unterstützt seit 17 Jahren linke Hausbesetzer, die Propaganda für linke Gewalt machen

Stadt Potsdam finanziert Antifa-Club mit mehr als einer Million Euro Steuergeld

„Zu den drei Mohren”-Straße wird umbenannt, aber die Kommunisten-Plätze bleiben

Der Putsch von Potsdam: Jetzt soll sogar der AStA zu rechts sein

Zum Jahrestag des „Geheimtreffens“: Großdemonstration in Potsdam „gegen Rechts“

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 29 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 35 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News