Habecks Heizgesetz bald Geschichte? Sogar die SPD will es nun ändern

vor 5 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Es ist bekannt, dass Union, FDP, AfD und BSW das Heizgesetz nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kippen wollen. Wie die Bild berichtet, rückt nun sogar die SPD von dem umstrittenen Gesetz ab.

„Das Gesetz muss wieder einfacher und anwendbarer werden“, so Bauministerin Klara Geywitz (SPD) zu Bild. Und weiter: „Wir müssen es grundsätzlich überarbeiten.“

Sie sei da bereits „dran“. Geywitz kritisiert, es gebe zu viele „Kleinstvorschriften“, die vorgeben würden „was Sie mit Ihrem Rohr im Keller und mit der Dämmung der Decke machen sollen. Da sieht weder der Bauingenieur noch der Hausbesitzer durch.“

Das Gesetz des Grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck sieht vor, dass spätestens 2045 alle Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit „erneuerbaren“ Energiequellen wie Wind und Sonne laufen. Wann genau eine neue Heizung eingebaut werden muss, hängt unter anderem von der Wärmeplanung der Stadt und dem Wohngebiet ab.

Lesen Sie auch: Habeck: Heizgesetz war „ehrlicherweise ein Test, wie weit die Gesellschaft bereit ist, Klimaschutz zu tragen.“

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel