Hohe Kosten für Autofahrer: TÜV Süd will gebrauchte Autos jedes Jahr prüfen

vor 9 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Das Autofahren wurde in Deutschland zuletzt immer teurer. Da wären die deutlich gestiegenen Spritkosten, die höheren Versicherungsbeiträge und bald wohl auch die Kosten für den TÜV. In einem Interview mit der Autozeitschrift Auto Motor & Sport enthüllte Jürgen Wolz, Mitglied der Geschäftsleitung des TÜV SÜD, Pläne für ein neues Prüfintervall für Autos ab zehn Jahren. Bislang müssen solche Gebrauchtwagen, wie auch alle anderen Autos nach drei Jahren nach der Erstzulassung, nur alle zwei Jahre zum TÜV, um auf ihre Straßentauglichkeit geprüft zu werden.

Doch nun soll das geändert werden. Doppelt so oft, also jedes Jahr, sollen die Besitzer älterer Autos den Gang zum TÜV antreten. Begründet soll die Änderung als Sicherheitsvorkehrung werden. Demnach würden die Probleme bei Autos nach zehn Jahren deutlich ansteigen. Doch diese Neuerung würde massive Kosten für Autobesitzer nach sich ziehen. Zuletzt stiegen die Preise für Hauptuntersuchungen bei TÜV und Co. stark an. Mittlerweile kostet eine solche Untersuchung normalerweise zwischen 120 und 150 Euro.

Autofahren wird in Deutschland zunehmend zum Luxusgut. Unter der wirtschaftsübergreifenden Inflation leiden auch Dienstleistungen und Güter von Autos. Der Führerschein wird immer teurer, ebenso wie Versicherungen und auch der Sprit. Doch auch das Fahrzeug selbst wird für viele kaum noch finanzierbar. Allein zwischen 2017 und 2023 stiegen je nach Fahrzeugklasse die Neuwagenpreise um bis zu 55 Prozent. Insgesamt betrug die Preissteigerung für Neuwagen 28 Prozent. Fast 60.000 Euro kostete ein Neuwagen in Deutschland durchschnittlich.

Auch in den kommenden Jahren könnten Autos, aufgrund des Verbrennerverbots ab 2035, nochmals teurer werden. Sowohl die Strompreise als auch die Spritpreise werden bis dahin voraussichtlich weiter ansteigen. Die Energiewende wird weiterhin Milliarden Euro an Kosten verursachen, sagen verschiedene Studien und Analysen, beispielsweise vom Wirtschaftsprüfungsnetzwerk PwC, voraus.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 28 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick