„Keine Hakennasen, Bimbos oder Zeppelträger“: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Dachdeckermeister ein

vor 2 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat das Ermittlungsverfahren gegen einen 60-jährigen Mann aus Sebnitz eingestellt, der aufgrund einer veröffentlichten Stellenanzeige im städtischen Amtsblatt unter Verdacht der Volksverhetzung stand. Die Behörde begründete die Einstellung damit, dass kein hinreichender Tatverdacht für eine Verurteilung vorlag. Damit bleibt die Veröffentlichung der betreffenden Stellenanzeige ohne strafrechtliche Sanktionen.

Der Dachdeckermeister aus Sebnitz hatte im April in einer Werbeanzeige einen Ausbildungsplatz ab 2026 ausgeschrieben. Konkret hieß es in der Stellenausschreibung: „Ausbildungsplatz ab 2026 – aber keine Hakennasen, Bimbos oder Zeppelträger“. Aufgrund dieser Formulierungen gingen bei der Staatsanwaltschaft zahlreiche Anzeigen ein, die letztlich das Ermittlungsverfahren gegen den Mann begründeten.

Die Ermittlungsbehörde begründete die Einstellung des Verfahrens damit, dass der Inhalt der Anzeige zwar geschmacklos und unter Umständen auch moralisch verwerflich sei, strafrechtlich aber keinerlei Relevanz habe. Die Äußerungen seien von der verfassungsgegebenen Meinungsfreiheit gedeckt. Die Linke im Sächsischen Landtag kritisiert diese Entscheidung scharf und bezeichnet sie als „mehr als befremdlich“.

Auch die Begründung der Staatsanwaltschaft lehnt sie ab: „Was die Staatsanwaltschaft Dresden im Ergebnis ihrer angeblich umfassenden rechtlichen Prüfung ‚teilweise als geschmacklos‘ abtut und ansonsten für unproblematisch erachtet, sind meiner Auffassung nach eindeutige Angriffe auf die Menschenwürde, die herabwürdigen und zum Hass aufstacheln“, so der Abgeordnete Rico Gebhardt. Die Linke fordert daher eine Überprüfung der Entscheidung durch die Dresdner Generalstaatsanwaltschaft. Der Vorfall hatte in Sebnitz teilweise für Empörung gesorgt. Rund 80 Personen nahmen nach Bekanntwerden der Anzeige an einer Demonstration teil.

Auch die Stadtverwaltung distanzierte sich von dem „verachtenden und ausländerfeindlichen Inhalt“ der Anzeige. Auch Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar (parteilos) erklärte: „Wir haben erst davon erfahren, als wir die Druckausgabe in den Händen hielten“. Obwohl die Stellenanzeige strafrechtlich vollkommen irrelevant ist, drohen dem Dachdeckermeister nun dennoch Konsequenzen. Die Handwerkskammer Dresden kündigte an, die Eignung des betreffenden Betriebs als Ausbildungsstätte zu überprüfen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 3 Stunden

Massiver Widerstand gegen linken NGO-Komplex: Prien schreibt Rechtfertigungsbrief wegen „Demokratie leben!“

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) sieht sich innerhalb ihrer Partei massiver Kritik ausgesetzt. Grund ist die E...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 3 Stunden

Um Haft zu entgehen: Rechtsextremist „Marla-Svenja“ Liebich im Ausland untergetaucht

Der verurteilte Rechtsextremist „Marla-Svenja“ Liebich, früher bekannt als Sven Liebich, hat sich nach eigenen Angaben i...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 4 Stunden

38 Prozent: Hamburger Energiewerke erhöhen Ladestrompreise für Elektrowagen

Ab dem 01. Oktober müssen Kunden des öffentlichen Unternehmens Hamburger Energiewerke zum Laden von Elektrofahrzeugen nu...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 4 Stunden

Iraker wirft 16-Jährige vor den Zug: Das Protokoll einer Vertuschung

Der Tod der 16-jährigen Ukrainerin Liana K. im niedersächsischen Friedland ist nicht nur die Geschichte eines grausamen ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 5 Stunden

Niedersachsen: Irakischer „Asylbewerber“ stößt 16-jähriges Mädchen vor Güterzug! Tot! | Gerald Grosz

Ein 16-jähriges Mädchen ist tot. Vor einen Zug gestoßen – von einem abgelehnten irakischen „Asylbewerber“, der längst ni...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 5 Stunden

Buyx über Umgang mit der Corona-Pandemie: „Es ist eine tolle Leistung, auf die wir stolz sein können“

Seit Donnerstag moderiert die ehemalige Ethikrats-Vorsitzende Alena Buyx bei 3sat den Nano Talk. Im Vorfeld ihres Sendun...

Publisher Icon
Apollo News