
Die CDU hat die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen nach einer ersten Prognose für sich entschieden. Die Christdemokraten kommen dabei 34 Prozent der Stimmen und liegen damit deutlich vor der SPD mit 22,5 Prozent. Auf Platz drei folgt die AfD mit 16,5 Prozent, die sich im Vergleich zur Vorwahlphase massiv um 11,4 Prozentpunkte verbessert hat und damit die Grünen 11,5 Prozent überholt.
Die Linke kommt auf 5,5 Prozent. Die FDP hingegen rutscht auf nur 3,5 Prozent ab. Kleinere Parteien sowie Unabhängige kommen zusammen auf 6,5 Prozent.
Etwa 13,7 Millionen Wahlberechtigte waren am Sonntag aufgerufen, die Zusammensetzung von Stadtparlamenten, Kreistagen, Gemeinderäten und Regionsversammlungen in 427 Kommunen zu bestimmen – darunter 396 Städte und Gemeinden sowie 31 Kreise.
Besonders im Fokus stehen die Oberbürgermeisterwahlen in Großstädten wie Köln und Düsseldorf, deren Ergebnisse die politische Landschaft in NRW nachhaltig prägen könnten. Die endgültigen Ergebnisse werden in den kommenden Stunden erwartet. Die Prognose basiert auf Exit-Polls und ersten Auszählungen.
Mehr in Kürze.