„Befangen schon vor der Wahl“ – wie der Fall Brosius-Gersdorf Vertrauen in Justiz beschädigt

vor etwa 2 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Tichys Einblick

Vor einem Vertrauensverlust in die Justiz durch die hochproblematische Nominierung von Professorin Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht hat Anke Eilers in ihrem aufschlußreichen Leserbrief an die FAZ gewarnt. Nicht die inhaltlichen Positionen der Kandidatin seien entscheidend, so Eilers, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Köln, sondern der entstandene Eindruck mangelnder Neutralität.

Wer als angehender Verfassungsrichter öffentlich politische oder rechtspolitische Meinungen äußere, zerstöre das Vertrauen in die Unparteilichkeit der Justiz – selbst, wenn die Äußerungen an sich legitim seien.

Eilers hebt in ihrem ausführlichen Leserbrief hervor, dass richterliche Unabhängigkeit und Neutralität bereits im Ernennungsverfahren eine zentrale Rolle spielen. Äußere eine Kandidatin vor ihrer Wahl ihre politischen oder rechtspolitischen Ansichten öffentlich, gefährde das die objektive Wahrnehmung von Justiz und schädige das Vertrauen der Gesellschaft in den Rechtsstaat. Dies sei unabhängig davon, ob die Ansichten inhaltlich berechtigt seien.

Weiter verweist Eilers auf die europäische Meinung des CCJE (Consultative Council of European Judges), als dessen Präsidentin sie sich mit den Grenzen der Meinungsfreiheit für Richter befaßt hat. Danach können Äußerungen von Richtern ambivalent wirken: Einerseits sei ihnen Meinungsfreiheit zuzugestehen, andererseits prägten öffentliche Äußerungen das Bild der Justiz in der Öffentlichkeit und könnten Zweifel an der Unparteilichkeit und Unabhängigkeit erzeugen. Der Staat habe daher die Pflicht, bei der Auswahl von Richtern besonders auf diese Neutralität zu achten, um das Vertrauen der Bevölkerung in eine unabhängige Justiz zu wahren. Gerade in der Phase vor der Ernennung sei Neutralität entscheidend.

Das Problem im Fall Brosius-Gersdorf liege für Eilers nicht allein in den konkreten Ansichten der Kandidatin, sondern darin, dass durch ihre öffentlichen Positionierungen bereits der Eindruck mangelnder Neutralität entstanden sei. Dies belaste das Verfahren und den Rechtsstaat insgesamt. Es gehe um das Vertrauen der Bürger in die Unparteilichkeit der Justiz, das schon durch den Anschein politischer Voreingenommenheit gefährdet werde.

Der Skandal liege laut Eilers nicht bei der Kandidatin, sondern im Umgang mit dem Verfahren: Dass eine Bewerberin mit einer solchen Vorgeschichte überhaupt vorgeschlagen werde, offenbare ein mangelndes Bewusstsein für den Schutz der Justiz vor politischer Vereinnahmung. Für Eilers ist klar: Eine unabhängige Justiz beginnt nicht erst mit dem Amtsantritt, sondern mit der Auswahl. Wer das Vertrauen der Bürger in den Rechtsstaat erhalten wolle, müsse politische Neutralität bereits in der Ernennung sichern. Der Fall Brosius-Gersdorf sei ein abschreckendes Beispiel.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Tichys Einblick

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Tichys Einblick zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Präzisionsschlag gegen die Hamas-Führung: Warum Israel zuschlug – und welche Rolle die USA und Katar spielen

Nach dem Luftschlag in Doha ist vieles noch unklar. Sicher ist nur: Israel lässt sich nicht mehr von der Hamas die Regel...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Von Gebühren! Ex-NDR-Intendant bekommt zum Abschied eigene Talkshow mit Ministerpräsidenten, Musik-Orchester und Jessy Wellmer

Der NDR richtet für den kürzlich aus dem Amt geschiedenen Intendanten Joachim Knuth auf dessen Wunsch eine teure Abschie...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 3 Stunden

CDU sei eine „Scheißpartei“ und der „Feind, gegen den es zu agitieren gilt“: Dieser Wut-Linke schreibt die Reden von Heidi Reichinnek

Der Redenschreiber der Linken-Politikerin Heidi Reichinnek ist ein Comedian, der sein Geld mit Tourette-artigen Wutausbr...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 3 Stunden

TE-Wecker am 11. September 2025

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den F...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 4 Stunden

Claudia Plakolm (ÖVP): „Wer sich nicht daran hält, ist auch nicht willkommen in Österreich!“

In Deutschland wird seit Jahren über Integration diskutiert. Österreich schafft derweil Fakten. Im Gespräch bei „Schuler...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 7 Stunden

Ab 7 Uhr NIUS Live einschalten: Alle Details zum Attentat auf Charlie Kirk (†31)

Der Tag beginnt mit NIUS: Heute begrüßen wir NIUS-Politikchef Ralf Schuler, den Experten für US-Politik Armin Petschner-...

Publisher Icon
NiUS