Niedergang der Wirtschaft setzt sich fort: Habecks Ministerium senkt Konjunkturprognose

vor 7 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Nicht nur führende Wirtschaftsinstitute, auch die Bundesregierung rechnet nun mit einer Fortsetzung der Rezession: Laut der Süddeutschen Zeitung hat die Ampel-Koalition ihre Prognose für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr deutlich nach unten korrigiert. Das Wirtschaftsministerium gehe davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,2 Prozent schrumpfen werde, heißt es in dem Bericht vom Sonntag. Ursprünglich plante das Ministerium von Robert Habeck (Grüne) mit einem Anstieg von 0,3 Prozent.

Bereits im vergangenen Jahr war die Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent gesunken. Damit setzt sich die Rezession fort. Habeck soll die korrigierten Zahlen am Mittwoch vorstellen.

Unter Robert Habeck (Grüne) setzt sich der Niedergang der deutschen Wirtschaft fort.

In der vergangenen Woche hatten führende Wirtschaftsinstitute ihre Zahlen ebenfalls nach unten korrigiert. In ihrer sogenannten Gemeinschaftsdiagnose prognostizierten sie einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von 0,1 Prozent. Eigentlich hatten sie ein leichtes Wachstum um 0,1 Prozent erwartet. Für 2025 gehen die Autoren der Diagnose von einem Wachstum von 0,8 Prozent aus. In ihrer Prognose im Frühjahr hatten die Ökonomen für 2025 noch mit einem Plus von 1,4 Prozent gerechnet.

Zwei Tage zuvor hatte auch der Ifo-Geschäftsklimaindex einen Einbruch verzeichnet. Er sank im September auf 85,4 Punkte – der vierte Rückgang in Folge. Unternehmen bewerten die Lage und Aussichten zunehmend pessimistischer. Die deutsche Konjunktur steuert auf eine mögliche Rezession zu. „Die deutsche Wirtschaft gerät immer stärker unter Druck“, warnte Ifo-Präsident Clemens Fuest.

Noch im Juni hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck im Bundestag erklärt: „Man kann schon sagen, dass sich die deutsche Wirtschaft langsam aus der Krise befreit. Langsam ist allerdings natürlich nicht gut genug.“ Deshalb arbeite die Bundesregierung an weiteren Maßnahmen, um aus diesem langsam ein schnell zu machen.

Lesen Sie auch:Dramatische Prognose: Die deutsche Wirtschaft schrumpft

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel