Riesen Streit zwischen CDU und SPD um Atomkraft und Heizungsgesetz: SPD will Kernkraftwerke nicht mal im Koalitionsvertrag und „Habecks Heizhammer“ behalten

vor 6 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD zum Thema Energie und Klima gibt es offenbar Streit um zwei zentrale Punkte: Atomkraft und das Heizungsgesetz! Das geht aus dem Sondierungspapier der Arbeitsgruppe „Klima und Energie“ hervor, das NIUS exklusiv vorliegt.

Die SPD will ausweislich des Verhandlungsdokuments die Atomenergie überhaupt nicht mehr im Koalitionsvertrag haben. Einen entsprechenden Passus gibt es nur von der CDU, der im Dokument BLAU markiert ist und damit als NICHT geeint, sondern als CDU-Position gekennzeichnet ist. In dem Passus heißt es:

„Kernenergie: Gerade mit Blick auf die Klimaziele und die Versorgungssicherheit kann die Kernenergie eine bedeutende Rolle spielen. Dabei setzen wir im europäischen Kontext auf die Forschung zu Kernenergie der neuesten Generation, Small Modular Reactors und Fusionskraftwerken. Gleichzeitig streben wir schnellstmöglich eine fachliche Bestandsaufnahme an, ob angesichts des jeweiligen Rückbaustadiums eine Wiederaufnahme des Betriebs der zuletzt abgeschalteten Kernkraftwerke unter vertretbarem technischem und finanziellem Aufwand noch möglich ist. Die Prüfung erfolgt durch die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit, die Reaktor-Sicherheitskommission und TÜV. Bis dahin soll der Rückbau der Anlagen umgehend, möglichst durch eine freiwillige Vereinbarung mit den Betreiberunternehmen, gestoppt werden.“

Dramatisch: Was die CDU da schreibt, ist eigentlich nicht besonders kontrovers – aber nicht einmal das möchte die SPD mitgehen. Die CDU fordert nicht mal mehr den Weiterbetrieb der gerade abgeschalteten Kraftwerke, sondern lediglich eine „Bestandsaufnahme“, ob Weiterbetrieb möglich wäre. Doch nicht einmal diese Prüfung will die SPD. Geht es nach den Sozialdemokraten, sollen die Meiler für immer abgeschaltet bleiben, neue soll es nicht geben.

Kernkraftwerk ISAR-II in Essenbach bei Landshut am 09. März 2025, das am 15. April 2023 den Leistungsbetrieb eingestellt hat.

Hier haben CDU und SPD ebenfalls vollkommen unterschiedliche Positionen. Die CDU-Position ist im Papier blau markiert, die SPD-Position rot. Bedeutet: Bisher keinerlei Einigung, Friedrich Merz und der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil müssen darüber verhandeln.

Die Formulierung der CDU lautet so: „Für die Erreichung der Klimaziele ist der Gebäudesektor zentral. Bezahlbarkeit, Technologieoffenheit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz sind unsere Ziele für die Modernisierung der Wärmeversorgung. Wir werden das Heizungsgesetz abschaffen. Wir werden ein neues Recht schaffen, das einen Paradigmenwechsel weg von einer kurzfristigen Energieeffizienzbetrachtung beim Einzelgebäude hin zu einer langfristigen Betrachtung der Emissionseffizienz vollzieht. Die Heizungsförderung werden wir fortsetzen.“

Bedeutet: Das Heizungsgesetz soll weg!

Ganz anders liest sich die SPD-Position in dem Papier: „Wir werden allen Menschen bis 2045 im Einklang mit den Maßgaben des Klimaschutzgesetzes in Deutschland sozialverträglich klimaneutrales Heizen ermöglichen. Wir wollen die Wärmewende entschlossen voranbringen und Planungs- und Investitionssicherheit gewährleisten. Wir wollen aber auch neues Vertrauen schaffen und werden dafür zügig das Gebäudeenergiegesetz (GEG) novellieren. Die geltenden Regelungen werden wir technologieoffener, flexibler und einfacher machen und mit verlässlicher, unbürokratischer und effizienter und sozial gestaffelter Förderung flankieren.“

Bedeutet: Das Heizungsgesetz soll bleiben, aber neu gefasst werden.

Von einer Einigung sind CDU und SPD also noch weit entfernt …

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 24 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 30 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor 43 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News