Finanziert von der Bundesregierung: Mit Steuergeldern werden jetzt Mitarbeiter an Jan Böhmermann vermittelt

vor 3 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Mit dem Programm „Vielfalt im Investigativjournalismus stärken 2025“ bietet der Verein Neue deutsche Medienmacher (NDM) ein Stipendien-Programm an, das sich an „junge Journalist:innen mit Migrationsgeschichte, Rassismus- oder Armutserfahrungen  – unabhängig von einem Studienabschluss“ richtet.

NDM ist ein Netzwerk von Journalisten, die es sich zum Ziel gesetzt haben, den Themen „Vielfalt und Diversität“ sowie „Hass im Netz“ mehr Aufmerksamkeit in der deutschen Presselandschaft zu verleihen. Geld für den Verein gibt es von „Demokratie leben!“, ein Förderprogramm des Familienministeriums.

Kontinuierlich steigende Fördergelder für die „Neuen deutschen Medienmacher“ seit 2021.

Seit 2021 wurden rund 1,5 Millionen Euro Steuergeld über das Programm an den Verein ausgeschüttet. Dazu kassieren die Medienmacher weitere Spenden und Mitgliedsbeiträge. Das Fellowship-Programm richtet NDM in Zusammenarbeit mit dem Verein „Netzwerk Recherche“ aus.

Bis zum 2. März 2025 können Interessierte ihre Bewerbung einreichen. Diese werden dann vorsortiert und eine Jury legt eine Auswahl den Medienhäusern vor. Besonders absurd: Die Medienhäuser entscheiden dann selbst, wer beim Förderprogramm den Zuschlag erhält und ein Praktikum bei Böhmermann, Spiegel & Co. absolvieren darf.

Auf der Ausschreibungs-Seite sichert NDM den Stipendiaten „finanzielle Unterstützung zusätzlich zum Praktikumsgehalt, um strukturelle Hindernisse wie knappe Ressourcen zu überwinden“ zu. Gerade Mieten in Städten wie Köln, Berlin, München oder Hamburg sind hoch. Nur durch die Hilfe der steuergeldfinanzierten Organisation werden solche Praktika realistisch.

Die Auswahl der Partnerredaktionen ist auf das politisch linke Spektrum limitiert:

Mehr NIUS:

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel