Streit um Zurückweisungen an der Grenze: Bundesregierung bleibt dabei

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Tichys Einblick

Dürfen Migranten an den Grenzen abgewiesen werden – ja oder nein? Trotz eines Gerichtsentscheids, der die Zurückweisung von Asylsuchenden an der deutschen Grenze in einem konkreten Fall für rechtswidrig erklärte, will Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) weiterhin an dieser Praxis festhalten. In Berlin betonte der Minister am Montagabend, dass das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin lediglich einen Einzelfall betreffe.

„Wir werden an den Zurückweisungen festhalten“, erklärte Dobrindt. Das Gericht habe eine detailliertere Begründung für die Maßnahme eingefordert – diese werde nun nachgereicht. Außerdem wies der Innenminister darauf hin, dass die drei betroffenen somalischen Staatsangehörigen an mehreren Tagen versucht hätten, die Grenze zu überqueren. Erst beim dritten Versuch hätten sie ein Asylgesuch geäußert, so Dobrindt.

Der Kurs des Ministers ruft scharfen Widerspruch aus den Reihen von Grünen und Linken hervor. Grünen-Chef Felix Banaszak kritisierte gegenüber der Funke Mediengruppe das Vorgehen der Bundesregierung als „unseriös und rechtlich höchst problematisch“. Es sei bedenklich, wenn man den rechtlichen Rahmen bewusst ausreize und dabei sogar Rechtsverstöße billigend in Kauf nehme.

Auch der Vorsitzende der Linken, Jan van Aken, äußerte sich deutlich. Gegenüber der Rheinischen Post warf er der Bundesregierung vor, geltendes Recht zu verletzen, um politische Schuldige zu konstruieren: „Das hat mit verantwortungsvoller Politik nichts mehr zu tun.“

Der innenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Marcel Emmerich, nannte das Urteil des Verwaltungsgerichts einen „Beweis für den Rechtsbruch hinter Dobrindts Symbolpolitik“. Die Regierung spiele mit dem Rechtsstaat und gefährde dabei nicht nur den Schutz von Geflüchteten, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das europäische Asylsystem.

Die Debatte über den Umgang mit Geflüchteten an den EU-Binnengrenzen dürfte somit noch lange nicht zu Ende sein – in der Zwischenzeit könnten Schlepper diese Patt-Situation für weitere Hunderte ihrer Kunden nützen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Tichys Einblick

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Tichys Einblick zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 9 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor 16 Minuten

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Rasse ist ein soziales Konstrukt“, „Du [schwuler Mann] bist Teil unserer Bewegung“ – Charlie Kirk war weder rassistisch noch homophob

Deutsche Medien verunglimpften Charlie Kirk als „rassistisch“ und „homophob“. Zwei Videos zeichnen das Gegenteil: Eines ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Deutschlands Reaktion auf Ermordung von Charlie Kirk „jenseits von verstörend“

„Der Tod eines Brandstifters“ – so titelte ausgerechnet der Berliner Tagesspiegel nach der Ermordung des US-Konservative...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Münchner Polizei nimmt nach Fahndung zwei Afghanen (17 und 15) fest, die 17-Jährige vergewaltigt haben sollen – und lässt sie wieder frei

Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Mai 2025 hat die Münchner Polizei am Montag Fotos der zwei Verdächtigen veröff...

Publisher Icon
NiUS