Urteil aufgehoben: Sebastian Kurz vor Gericht freigesprochen

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

„Jetzt ist das alles in sich zusammengefallen“, sagte der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz nach der erfolgreichen Gerichtsverhandlung am Montagmorgen zu den Vorwürfen gegen sich. Das Oberlandesgericht Wien hatte zuvor den 38-jährigen Politiker vom Vorwurf der Falschaussage freigesprochen. Das Urteil hebt die vorausgegangene Verurteilung zu acht Monaten Haft auf Bewährung durch das Landgericht Wien aus dem Frühjahr 2024 auf. Kurz legte Berufung ein.

Die Verurteilung vom Landgericht Wien hatte Sebastian Kurz, der zwei österreichische Regierungen als Kanzler führte, im Zuge der sogenannten ÖBAG-Affäre bekommen. Das Gericht war damals der Ansicht, Kurz habe seine Rolle bei der Aufsichtsratsbestellung der Staatsholding ÖBAG im Ibiza-Untersuchungsausschuss abgetan. Dort wurde er nach seiner Rolle in der Affäre befragt und hatte laut Anklage den Eindruck erwecken wollen, er hätte mit dem Vorgang im Wesentlichen nichts zu tun gehabt.

In der Affäre war zunächst der langjährige Kabinettschef und Generalsekretär im Finanzministerium, Thomas Schmid, umstritten zum Chef der Holding gekürt worden. Zuständig für solche Bestellungen war der Aufsichtsrat, der in diesem Fall von ÖVP-Finanzminister Hartwig Löger nominiert worden war – Kurz gab an, damals keinen Einfluss auf die Entscheidung gehabt zu haben. Die österreichische Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hatte nach der Ibiza-Affäre rund um den Politiker Heinz-Christian Strache zeitgleich jedoch Chatnachrichten ausgewertet, die angeblich die Aussagen von Kurz im Ausschuss widerlegt hatten. Kurz war nach den Korruptionsvorwürfen 2021 als Kanzler zurückgetreten.

Das Gericht entschied am Montag dagegen: „Der objektive Tatbestand der falschen Beweisaussage war nicht erfüllt“, erklärte der Richter das Urteil laut dem österreichischen Kurier. Kurz habe laut Gericht allein bejaht, dass er selbst in die Bestellung des Aufsichtsrates eingebunden war, heißt es beim Kurier. Kurz habe damit, so das Urteil, die Ja-Nein-Frage, ob er in die Bestellung eingebunden gewesen sei, richtig beantwortet. Kurz hätte ebenfalls nicht den Eindruck erweckt, dass seine Frage abschließend beantwortet worden sei, so das Gericht begründet weiter. In seinem Plädoyer hatte auch Kurz selbst erneut beteuert, damals keinesfalls eine Falschaussage intendiert zu haben. Das erste Urteil nannte Kurz unverständlich.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 23 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 29 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor 42 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News