
Im Januar hatte Meta-Chef Mark Zuckerberg die große Wende bei der Moderationspolitik von Facebook und Instagram verkündet: Statt auf Faktenchecks und Zensur wolle man von nun an auf ein Community-basiertes Anmerkungssystem und Meinungsfreiheit (Apollo News berichtete). Jetzt hat das auch direkte Auswirkungen auf Europa.
Telus International, das mit der Moderation der beiden sozialen Netzwerke beauftragt war, baut alle Arbeitsplätze der Beschäftigten, die für die Moderation von Inhalten verantwortlich sind, ab. Diese Maßnahme betrifft insgesamt 2.059 Mitarbeiter im spanischen Unternehmenssitz. Vorher hatte Meta den Vertrag mit Telus gekündigt. Das Unternehmen hat sich mit der Gewerkschaft auf Abfindungen und einen Sozialplan für die nunmehr ehemaligen Angestellten geeinigt.
Zuckerberg setzt mit dem Ende der extensiven Moderation durch Telus sein Versprechen nach einer weitgehenden Deregulierung seiner Plattformen um. Er folgt damit Elon Musk, der bei X (ehemals Twitter) auf das Konzept der „absoluten Meinungsfreiheit“ setzt – fast nur illegale Inhalte werden auf der sozialen Plattform gesperrt. Auch im Zuge von Musks Übernahme von Twitter wurden massiv Stellen abgebaut: Statt insgesamt rund 7.500 beschäftigt das Unternehmen nur noch rund 1.500 Mitarbeiter.
Zuckerberg hat sein Unternehmen auch in anderen Punkten zuletzt deutlich reformiert. So wurden ebenfalls im Januar die DEI-Programme (Programme für „Diversität, Gleichheit und Inklusion“) von Meta eingestellt. Begründet wurde der Schritt mit der sich veränderten politischen Landschaft. Zuckerbergs Wende kam tatsächlich erst nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten.
Doch die Entscheidung des Meta-CEOs löste in Deutschland breites Entsetzen aus. Mehrere Grünen-Politiker forderten etwa im Zuge dessen die Einrichtung eines öffentlich-rechtlich geführten sozialen Netzwerks (Apollo News berichtete). Der damalige Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz äußerte derweil seine „Besorgnis“ und forderte von der EU eine härtere Regulierung Metas zu überprüfen (Apollo News berichtete).