Wirtschaftskrise: SPD-Politikerin gibt „falschen Management-Entscheidungen“ der Firmen die Schuld

vor 6 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, hat die Unternehmen in Deutschland für die stagnierende Wirtschaft verantwortlich gemacht. „Falsche Management-Entscheidungen führen derzeit vielerorts zum Abbau von Arbeitsplätzen“, erklärte sie und forderte eine stärkere Sozialpartnerschaft.

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer beispiellosen Krise. Die Auftragseingänge brechen ein, die Produktionskosten steigen, und internationale Konkurrenten ziehen davon. Allein in der Automobilbranche stehen zehntausende Arbeitsplätze auf der Kippe. Große Zulieferer wie ZF haben bereits massiven Stellenabbau angekündigt, täglich gibt es Meldungen über Fabriken, die vor der Schließung stehen. Vor allem kleinere Unternehmen kämpfen ums Überleben, viele haben bereits aufgegeben.

Genau in dieser Lage fordert Mast die Unternehmen nun auf, positiver über den Standort Deutschland zu sprechen: „Ich halte nichts davon, unseren Standort permanent nur schlechtzureden.“ Schließlich seien so viele gute Dinge gelungen, über die man sprechen könnte, so Mast. „Das fordere ich auch von den Arbeitgebern“, sagte sie.

Bundeskanzler Olaf Scholz versucht nun, mit einem „Pakt für Industriearbeitsplätze“ gegenzusteuern. Vertreter der Industrieverbände und Gewerkschaften wurden für den 29. Oktober ins Kanzleramt eingeladen. Mast erhofft sich von den Gesprächen einen „erneuerten wirtschaftspolitischen Konsens“.

Die jüngste Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) bestätigt die düsteren Aussichten für die deutsche Wirtschaft. Für das laufende Jahr 2024 erwartet der IWF für Deutschland eine Stagnation mit einem Wachstum von null Prozent. Für 2025 sieht die Prognose ein Wachstum von lediglich 0,8 Prozent vor, deutlich weniger als die zuvor prognostizierten 1,3 Prozent. Damit bleibt Deutschland das Schlusslicht unter den großen Industrieländern.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel