„Beeindruckende Fortschritte bei der Stabilisierung der Wirtschaft“ – Milei erhält 42 Milliarden US-Dollar von IWF & Co.

vor 15 Tagen

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Internationale Finanzinstitutionen haben Argentinien umfangreiche Unterstützung zugesichert: Der Internationale Währungsfonds (IWF), die Weltbank und die Interamerikanische Entwicklungsbank gewähren dem südamerikanischen Land Finanzhilfen in Höhe von insgesamt 42 Milliarden US-Dollar. Der IWF allein stellt 20 Milliarden Dollar über vier Jahre bereit, wovon 12 Milliarden sofort fließen sollen.

IWF-Chefin Kristalina Georgieva begründete die Entscheidung auf X mit „den beeindruckenden Fortschritten bei der Stabilisierung der Wirtschaft“ und nannte das Paket einen „Vertrauensbeweis“ für die Reformpolitik von Präsident Javier Milei. Argentiniens Präsident begrüßte die internationalen Finanzhilfen und erklärte im nationalen Fernsehen: „Die Wirtschaft wird wachsen wie nie zuvor – Argentinien wird in den nächsten 30 Jahren das Land mit dem stärksten Wachstum sein“.

Seit seinem Amtsantritt im Dezember 2023 hat Argentiniens libertärer Präsident Javier Milei mit radikalen Reformen die Wirtschaft des Landes umgekrempelt. Die Jahresinflation sank von 211 Prozent Ende 2023 auf 55,9 Prozent im März 2025. Zudem gelang 2024 erstmals seit 14 Jahren ein Haushaltsüberschuss von 1,6 Mrd. Euro (0,3 Prozent des BIP), erreicht durch drastische Kürzungen bei Subventionen, Renten und Staatsprojekten.

Auch auf dem Immobilienmarkt kann Milei große Erfolge aufweisen. Mit einem seiner ersten Amtsakte hob Präsident Javier Milei das Mieterschutzgesetz der Vorgängerregierung auf. Zudem schaffte er die Mietpreisbremse ab und erließ für neu geschlossene Mietverträge ein Unveränderlichkeitsgebot für eine Laufzeit von drei Jahren. In der Folge sanken die Mietpreise um rund 40 Prozent. Das Wohnungsangebot nahm um 170 Prozent zu.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel